top of page
Suche
  • AutorenbildRolf Niederer

«KulturZeltFest» - Stadtfest meets Friends

Ein Sprichwort besagt: «Viele Köche verderben den Brei». Wir sind mit Blick auf das Stadtfest vom 10. und 11. Juni 2022 da ganz anderer Meinung. Denn dank des kooperativen Zusammenwirkens von «Zelt-Werk», «Kultur im Pavillon» und unseres Trägervereins erwartet die Festbesucherinnen und Festbesucher auf dem Chabisplatz ein farbenfroher Treffpunkt. Das Stadtfest startet am Freitag um 19 Uhr. Am Samstag ist dann bereits ab Mittag für Programm gesorgt.


Im Mittelpunkt des Geschehens stehen nach wie vor die teilnehmenden Vereine. Sie sorgen mit ihrem grossen Engagement für Feststimmung, Gemütlichkeit und Abwechslung. Ebenso versorgen sie die Festbesucherinnen und Festbesucher kulinarisch. Ein kleines aber mehr als erfreuliches Highlight aus der Sicht unseres Trägervereins ist die Tatsache, dass unser öffentlicher Aufruf zur erweiterten Vereinsbeteiligung bereits Früchte trägt. In 2022 sind mit der offenen Jugendarbeit KKRR sowie dem «Verein Treppenhaus» erstmals zwei bestens etablierte Institutionen am Stadtfest beteiligt. Zahlreiche weitere Gespräche und Absichtserklärungen stimmen uns zuversichtlich, dass wir 2023 weitere neue Vereine einbinden können.


Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, 10. Juni 2022 um 19 Uhr. Traditionell verleiht das Gewerbe Rorschach dann seinen Unternehmerpreis, den «Goldenen Anker», im Rahmen des Stadtfestes. Gleichzeitig starten die Vereine mit ihren Festzeltbetrieben und sorgen mit abwechslungsreicher Verpflegung sicherlich für ausgelassene Festlaune. Liebhaberinnen und Liebhaber von Live-Musik kommen ebenso auf ihre Kosten: auf der Pavillon-Bühne rockt die Band «GRiPPED» am Freitag Abend ab 20 Uhr und lädt zum Feiern und Mitsingen. Die erste Festnacht endet am Freitag spätestens um 3 Uhr.


Am Samstag, 11. Juni 2022 geht das Stadtfest ab 12 Uhr in den zweiten Festtag. Die Vereine sorgen ab dann mit Speis, Trank und Unterhaltung für einen einladenden Start. So lanciert beispielsweise der Verein «CoCoRiCo» ab 14 Uhr zum Day Dance. Oder der Verein Treppenhaus, der sich ebenfalls ab 14 Uhr mit Ping Pong-Rundlauf, Töggelikasten und Kinderschminken für die jüngeren Besucherinnen und Besucher ebenso bereits am frühen Nachmittag engagiert. Abends performt die Coverband «RPM» ab 20 Uhr auf der Pavillon-Bühne.


Für Abwechslung ist als gesorgt und ein Besuch lohnt sich. Zumal eines garantiert sein dürfte: das Rorschacher Stadtfest ist auch in diesem Jahr ein beliebter Treffpunkt. Wiedersehn macht Freu(n)de! Das Stadtfest selbst wird Samstag Nacht um 2 Uhr über die Bühne gegangen sein.



Liebe Unterstützer, Unterstützerinnen und helfenden Hände: tuusig Dank!

Dass am 10. und 11. Juni 2022 ein farbenfrohes «Zeltstädtli» auf die Festbesucherinnen und Festbesucher wartet, ist keine Selbstverständlichkeit. Unser aufrichtiger Dank und unser Respekt gehört insbesondere all jenen, die uns in diesem herausfordernden Jahr in grossartiger Manier unterstützen. Die lokalen Vereine, die den Kern des Stadtfests ausmachen. Unsere Donatoren, ohne deren finanzielle Unterstützung eine Durchführung nicht möglich wäre. Unsere Helferinnen und Helfer, deren ehrenamtliche Arbeit unbezahlbar ist. Die Stadt Rorschach, die uns auch in diesem Jahr mit grossem Goodwill begegnet ist. Und alle andern, die fernab des eigentlichen Festbetriebs das Stadtfest erst möglich machen.


Einen besonderen Dank richten wir in diesem Jahr an die Trägerschaft von «Kultur im Pavillon», namentlich an Nadine Fäh. Nur dank ihrer grossartigen und unkomplizierten Unterstützung und einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe steht für die Festbesucherinnen und Festbesuchern in diesem Jahr ein attraktives Live-Programm in den Startlöchern.


Ebenso gilt unser aufrichtiger Dank an die Betreiberinnen des «Zelt-Werk», Kim Boppart und Michèle Müller. Sie stehen als Beweis dafür, dass gemeinschaftliche Zusammenarbeit zu besseren Ergebnissen führt. Durch die Integration der «Zelt-Werk»-Infrastruktur auf dem Chabisplatz in das Stadtfest entstehen für beide Seiten wertvolle Synergienen. Und schlussendlich profitieren insbesondere die Rorschacherinnen und Rorschacher von dieser unkomplizierten Art der Zusammenarbeit.

507 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Nachfolge gesucht

bottom of page